Preise

Red Hat OpenShift Virtualization

Jump to section

Überblick

Red Hat® OpenShift® Virtualization, eine Funktion von Red Hat OpenShift, bietet eine moderne Plattform, mit der Unternehmen neue und bestehende VM-Workloads (virtuelle Maschinen) ausführen und bereitstellen können. Mit dieser Lösung können Sie traditionelle virtuelle Maschinen einfach zu einer zuverlässigen, konsistenten und umfassenden Hybrid Cloud-Anwendungsplattform migrieren und auf dieser verwalten.

OpenShift Virtualization vereinfacht die Migration Ihrer VMs und bietet gleichzeitig einen Pfad zur Modernisierung der Infrastruktur, indem es die Vorteile der Einfachheit und Geschwindigkeit einer cloudnativen Anwendungsplattform nutzt. Unternehmen können damit ihre bestehenden Virtualisierungsinvestitionen erhalten und gleichzeitig moderne Managementprinzipien integrieren, denn OpenShift Virtualization stellt die Basis der umfassenden Virtualisierungslösung von Red Hat dar.

What is Red Hat OpenShift Virtualization. Dauer des Videos: 2:08

Abbildung: Red Hat Training

Preisnachlass für Training

Erwerben Sie die Kompetenzen, die Sie zum Erstellen und Verwalten virtueller Maschinen benötigen, und erhalten Sie bis zum 30. September 2025 70 % Rabatt auf das Red Hat OpenShift Virtualization Training and Certification-Bundle.

Was sind die Vorteile von Red Hat OpenShift Virtualization?

Easy migration

Einfache Migration

Migrieren Sie Ihre VMs von anderen Hypervisoren mit dem enthaltenen Migrations-Toolkit für die Virtualisierung. Sie können sogar VMs in die Cloud migrieren. Wenn Sie praktischen Support bei der Migration benötigen, bieten Red Hat Services mentorbasiertes Consulting einschließlich Einschätzung der Virtualisierungsmigration.

Orange Logo

Erfahren Sie, wie Orange mit Red Hat Markteinführungszeiten verkürzt, die Verfügbarkeit und operative Effizienz erhöht sowie Resilienz und Sicherheit verbessert.

Infrastructure modernization

Pfad zur Modernisierung der Infrastruktur

Wenden Sie die modernen Anwendungsentwicklungsprozesse und -tools von Red Hat OpenShift auf Ihre virtuellen Workloads an. So können Sie nicht nur die Modernisierung Ihrer VM-basierten Anwendungen beschleunigen, sondern bereiten sich auch auf zukünftige Investitionen in die cloudnative Entwicklung und künstliche Intelligenz (KI) vor.

MultiChoice Logo

Südafrikas führende Unterhaltungsplattform MultiChoice nutzte Lösungen von Red Hat zum Modernisieren und Standardisieren ihrer IT-Umgebung, sowie für mehr Effizienz und als Basis für eine cloudnative Zukunft.

Centralized management

Zentralisiertes Management

Vereinfachen Sie Ihre Abläufe mit einer einzigen Plattform für VMs, Container und Serverless Workloads. So können Sie das Infrastruktur-Deployment standardisieren und sämtliche Workloads mit bewährten, unternehmensgerechten Tools konsistent warten.

Reist Logo

Reist arbeitete mit Red Hat zusammen, um mit einer einheitlichen Plattform für VMs und Container mehr Konsistenz in Entwicklung und Abläufen zu schaffen.

Time to production

Schnellere Bereitstellung in der Produktion

Optimieren Sie die Infrastruktur- und Anwendungsbereitstellung mit einer Plattform, die Optionen mit Self Service und Integrationen mit CI/CD-Pipelines unterstützt. Mit OpenShift Virtualization können Entwicklungs Workloads schneller erstellen, testen und bereitstellen und so die Markteinführung beschleunigen.

Sahibinden Logo

Lesen Sie, wie sahibinden.com mit Red Hat die Verfügbarkeit und Stabilität verbesserte, um die Produktion zu beschleunigen und innovative Dienste schneller als der Markt bereitzustellen.

Wie funktioniert Virtualisierung mit Red Hat OpenShift?

OpenShift Virtualization ist ein Operator, der in den verschiedenen Red Hat OpenShift Editionen enthalten ist. Mit dieser Lösung können Infrastructure Architects mithilfe von OperatorHub virtualisierte Anwendungen erstellen und zu ihren Projekten hinzufügen, so wie sie es von containerisierten Anwendungen gewohnt sind.

Vorhandene virtuelle Maschinen können mithilfe der enthaltenen, intuitiven Migrationstools von anderen Plattformen zur Red Hat OpenShift migriert werden. Sie möchten wissen, wie OpenShift Virtualization die Migration Ihrer VMs beschleunigen und sie für eine cloudnative Zukunft bereit machen kann? Erhalten Sie Tipps von unseren Expertinnen und Experten und sammeln Sie praktische Erfahrungen mit Virtualisierungsaufgaben auf der Red Hat OpenShift Virtualization Roadshow.

Ausschließlicher Fokus auf virtuelle Maschinen mit Red Hat OpenShift Virtualization Engine

Mit OpenShift Virtualization Engine erhalten Sie die erforderlichen Virtualisierungsfunktionen von Red Hat OpenShift zum Bereitstellen, Verwalten und Skalieren von VMs. Dabei zahlen Sie nur für die von Ihnen benötigten Funktionen und profitieren von einer optimierten Lösung, die sich ausschließlich auf Virtualisierung konzentriert.

OpenShift Virtualization fügt Ihrem Red Hat OpenShift Cluster über benutzerdefinierte Ressourcen neue Objekte hinzu, um Virtualisierungsaufgaben zu ermöglichen. Zu diesen Aufgaben gehören:

  • Erstellen und Verwalten von Linux®- und Windows-VMs
  • Herstellen einer Verbindung zu VMs über UI- und CLI-Tools
  • Importieren und Klonen vorhandener VMs, einschließlich VMs von VMware, vSphere und Red Hat Virtualization
  • Verwalten von an VMs angeschlossenen Netzwerkschnittstellen-Controllern und Storage Disks
  • Live-Migration von VMs zwischen Nodes

Sicher migrieren. Kontrolliert modernisieren.

Red Hat OpenShift Virtualization ist neben den bewährten Produkten und dem Partnernetzwerk von Red Hat Teil einer umfassenden Lösung mit der Sie jetzt virtuelle Maschinen migrieren und ausführen können – und modernisieren, sobald Sie dazu bereit sind. Zusammen mit Red Hat Ansible® Automation Platform und Red Hat Advanced Cluster Management können Sie Ihre virtuelle Infrastruktur nahtlos automatisieren, migrieren und verwalten.

Erhalt bestehender VM-Investitionen

Red Hat OpenShift bietet eine konsistente und effiziente Plattform sowohl für traditionelle als auch für Anwendungen der nächsten Generation. Red Hat OpenShift Virtualization enthält Tools, die Sie für eine schnelle Migration benötigen. Und in Verbindung mit Red Hat Ansible Automation Platform können Sie Ihre Migration dann in großem Umfang automatisieren. Wenn Sie ausschließlich VMs migrieren, bereitstellen und verwalten wollen, bietet Ihnen Red Hat OpenShift Virtualization Engine eine optimierte, kostengünstige Lösung nur für virtuelle Workloads.

Erstellen eines Modernisierungsplans

Red Hat OpenShift bietet moderne Anwendungsentwicklungsprozesse und -tools für VMs und unterstützt so die Modernisierung vorhandener Anwendungen. Nutzen Sie die Vorteile einer effizienten Verwaltung, indem Sie Zustand und Performance von VMs und Containern nebeneinander und clusterübergreifend mit Red Hat Advanced Cluster Management überwachen.

Deployment mit Partnern

Das Partnernetzwerk von Red Hat nutzt die transformativen Funktionen von OpenShift Virtualization und stellt Ihnen so eine moderne Anwendungsplattform bereit, mit der Sie die Virtualisierungsanforderungen Ihres Unternehmens jetzt und in Zukunft erfüllen können.

Dell Technologies-Logo

Dell APEX Cloud Platform for Red Hat OpenShift bietet eine sicherheitsorientierte, einheitliche Plattform für das Deployment und Management von VMs, Anwendungen und Daten in der Hybrid Cloud.

Logos von Red Hat und AWS

Red Hat OpenShift Service on AWS (ROSA) vereinfacht die Verwaltung von Infrastruktur und Anwendungen durch Integration traditioneller VMs in eine moderne, cloudnative Umgebung.

Ihre Lösung vervollständigen

Das Partnernetzwerk von Red Hat unterstützt Sie beim Vervollständigen Ihrer Virtualisierungslösung mit integrierten Services und Produkten in wichtigen Bereichen. Sie können weiterhin mit Ihren vertrauten Tools und Funktionen arbeiten und gleichzeitig Ihre Red Hat OpenShift Investitionen schützen.

Storage

Nutzen Sie Red Hat OpenShift mit der Integration von Storage-Softwarepartnern zum Ausführen und Skalieren sowie zum besseren Schutz Ihrer virtuellen Maschinen. Diese Partner bieten eine konsistente Integration mit Red Hat OpenShift und stellen so Anwendungs-Storage und Resilienz bereit. Zu unseren Storage-Partnern gehören:

Dell technologiesHitachiIBMPortworxNetAppInfinidatRed Hat OpenShift Data Foundation
Backup und Disaster Recovery

Schützen Sie VM-Workloads (virtuelle Maschinen) und stellen Sie die Verfügbarkeit während unerwarteter Events sicher, damit wichtige Informationen wiederhergestellt werden können und Kundenabläufe nicht unterbrochen werden. Zu unseren Backup- und Disaster Recovery-Partnern gehören:

OpenTextPortworxStorwareTrilioVeeam KastenVeritas NetBackupRubrikCohesityCloudCasa
Networking

Setzen Sie auf eine leistungsstarke, skalierbare Netzwerklösung, die Segmentierung ermöglicht und verschiedene Sicherheitsstufen in Ihrer Infrastruktur mithilfe eines effizienten, zentralisierten Managements verwaltet. Zu unseren Netzwerkpartnern gehören:

CiscoIsovalentF5Tigera
Services

Erreichen Sie Ihre Virtualisierungsziele mit den Servicepartnern von Red Hat. Globale und regionale Service-Integrations können Sie dabei unterstützen, Ihre virtuelle Infrastruktur zu bewerten und eine Roadmap für eine schnelle Migration oder umfassende Modernisierung zu erstellen – ganz nach Ihren konkreten geschäftlichen Anforderungen. Services partners include: 

IBMHCL TechnologiesNTT DATAKyndrylEYTEKsystems
Cloud Services

Nutzen Sie die Cloud-Partner von Red Hat und profitieren Sie von integrierten Lösungen, gemeinsamem Support, einheitlichem Management, kompatiblen Funktionen für die Anwendungsentwicklung und flexiblen Optionen für zugesagte Ausgaben. Führen Sie VMs in der Cloud Ihrer Wahl aus. Zu den Cloud-Partnern gehören:

AWSIBM CloudGoogle Cloud

Weitere Ressourcen zu Red Hat OpenShift Virtualization

Case Study

So setzt die Kleinanzeigen- und E-Commerce-Plattform sahibinden.com Red Hat OpenShift ein.

Dokumentation

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten von Red Hat OpenShift Virtualization.

Referenzarchitektur

Die Referenzarchitektur von OpenShift Virtualization

Whitepaper

Nutzen Sie die Vorteile der Virtualisierung mit Unterstützung von Red Hat Consulting.

Einstieg in Red Hat OpenShift