Skip to main content

Erste Schritte mit Pages

Du kannst eine grundlegende Pages-Website für sich selbst, für deine Organisation oder für dein Projekt einrichten.

Wer kann dieses Feature verwenden?

Pages ist in öffentlichen Repositorys mit Free und Free für Organisationen sowie in öffentlichen und privaten Repositorys mit Pro, Team, Enterprise Cloud und Enterprise Server verfügbar. Weitere Informationen findest du unter -Pläne.

Pages verwendet nun Actions zur Ausführung des Jekyll-Builds. Wenn Sie einen Zweig als Quelle Ihres Builds verwenden, muss Actions in Ihrem Repository aktiviert sein, wenn Sie den eingebauten Jekyll-Workflow verwenden möchten. Wenn Actions nicht verfügbar oder deaktiviert ist, können Sie alternativ eine .nojekyll-Datei zum Stamm Ihrer Quellverzweigung hinzufügen, um den Jekyll-Erstellungsprozess zu umgehen und den Inhalt direkt bereitzustellen. Weitere Informationen zur Aktivierung von Actions findest du unter Verwalten von Actions-Einstellungen für ein Repository.

What is Pages?

You can use Pages to host a website about yourself, your organization, or your project directly from a repository on .

Erstellen einer Pages-Website

Du kannst eine Pages-Website in einem neuen oder vorhandenen Repository erstellen.

Pages limits

Learn about the limits and limitations of Pages.

Verwenden von benutzerdefinierten Workflows mit Pages

Du kannst Actions und Pages nutzen, indem du eine Workflowdatei erstellst oder einen der vordefinierten Workflows auswählst.

Eine Veröffentlichungsquelle für deine Pages-Website konfigurieren

Sie können Ihre Pages- Site so konfigurieren, dass sie veröffentlicht wird, wenn Änderungen in einen bestimmten Branch gepusht werden, oder Sie können einen Actions-Workflow schreiben, um Ihre Site zu veröffentlichen.

Löschen einer Pages-Website

Du kannst eine Pages-Website löschen.

Veröffentlichung einer Pages-Website zurückziehen

Du kannst die Veröffentlichung deiner Pages-Website aufheben, sodass deine aktuelle Bereitstellung entfernt wird, und die Website nicht mehr verfügbar ist. Dies unterscheidet sich vom Löschen der Website.

Eine benutzerdefinierte 404-Seite für Ihre Pages-Website erstellen

Du kannst eine benutzerdefinierte 404-Fehler-Seite anzeigen lassen, wenn Benutzer versuchen, nicht vorhandene Seiten auf Deiner Website aufzurufen.

Pages-Website mit HTTPS schützen

HTTPS fügt eine Verschlüsselungsebene hinzu, die das Ausspionieren oder Manipulieren des Datenverkehrs zu Deiner Website durch Fremde verhindert. Du kannst HTTPS für deine Pages-Website erzwingen und so alle HTTP-Anforderungen transparent an HTTPS weiterleiten.

Verwenden von Submodulen mit Pages

Du kannst Submodule in Pages nutzen und damit andere Projekte in den Code deiner Website einbinden.

Fehlerbehebung bei Fehlern vom Typ „404“ für  Pages-Websites

Dieser Leitfaden unterstützt dich bei der Behandlung allgemeiner Ursachen für mögliche 404-Fehler.